10 Aug 2022

Kabarettgeschichte trifft Moderne »

Das Kabarettarchiv aus Mainz ist jetzt auch in den sozialen Medien vertreten

Die Stiftung Deutsche Kabarettarchiv mit Sitz in Mainz ist nicht nur Forschungsstätte und Quelle für Wissenschaftler/innen, Journalist/innen sowie Künstler/innen, ebenso für alle Kabarett- und Geschichtsbegeisterten sondern auch Archiv und Bühne. Neben Führungen und Vorträgen gibt es Veranstaltungen und ein kleines, aber feines Museum.

Wer das Deutsche Kabarettarchiv in Mainz besucht, kann sich dem Zauber dieses Ortes kaum entziehen. Wohin der Besucher auch blickt, überall begegnen ihm die Großen und ganz Großen der Satire – Kurt Tucholsky, Werner Finck, Annemarie Haase, Hanns Dieter Hüsch, Liesl Karlstadt, Karl Valentin, Dieter Hildebrandt, Loriot und so viele mehr.

Unzählige Fotos, Plakate, (Regie-)Bücher, Tonaufnahmen, Noten, Karikaturen, Manu- und Typoskripte, besondere Exponate, Urkunden sowie Vor- und Nachlässe berühmter Kabarettist*innen/Autor*innen füllen Wände, Räume, Ordner und Regale im Tonnengewölbe unter den Kappendecken im Erdgeschoß des historischen Proviant-Magazins der Stadt. Die bunte Bar und die kleine Bühne zeugen vom Wunsch nach Publikumsnähe. Diese Räume atmen Geschichte. Hier lebt das Kabarett in all seinen Spielformen, hier atmet die Kunst

Projektumfang für das Kabarettarchiv:

  • Umfassende Kundenberatung
  • Zielgruppenanalyse
  • Kreieren von informativen, hilfreichen und unterhaltsamen Inhalten
  • Implementieren von Business-Tools
  • Hashtag-Schule
  • Einweisung vor Ort
  • Langfristige Betreuung im Bereich Online-Marketing

 

Wir freuen uns den Kunden weiterhin im Bereich Social-Media betreuen und begleiten zu dürfen.

Auf geht´s!

Sehen Sie sich den Instagram-Account des „Deutschen Kabarettarchivs“ an.

Zu INSTAGRAM